Eltern- und Familienberatung
Es gibt freie Termine
Kommende Veranstaltungen
Mittwoch, 12. April und 10. Mai 2023
2×2 Stunden Workshop “Tut Wut gut?”
20.15 – 22.15 Uhr online via Zoom
(2 letzte Plätze sind noch frei)
Donnerstag, 8. Juni und 22. Juni 2023
2×2 Stunden Workshop “Tut Wut gut?”
20.15 – 22.15 Uhr online via Zoom
Workshop
“Tut Wut gut?”

Umgang mit Wut und Aggression in der Familie
- Umgang mit meiner Wut als Bezugsperson/Elternteil/Erwachsne/r
- Strategien finden zur Selbstregulation als Erwachsene/r
- Erfahre, wie und wann Kinder lernen, sich zu regulieren
- Wie wir Kindern dabei helfen können, mit starken Gefühlen umzugehen
- Lerne deine Wut konstruktiv nutzen, denn sie hat einen Sinn
Kosten: Fr. 100.-/Person, Paare Fr. 180.-
Für Eltern (von Kindern im Alter von 2-12 Jahren)
Für Fachpersonen die mit Kindern im Alter von 2-12 Jahren arbeiten
Für Grosseltern und weitere Interessierte
Das sagen Teilnehmende zum Workshop „Tut Wut gut?“
Anmeldung
Mittwoch, 29. März 2023, 20.15 – 22.15 Uhr online via Zoom
(es gibt noch freie Plätze, der Kurs findet statt)
Geschwisterstreit und -beziehung verstehen

Geschwisterstreit ist schwierig auszuhalten und so alltäglich. Im Kurs setzen wir uns damit auseinander, was Eltern und Kindern hilft, einen entspannteren Umgang mit diesem nervenaufreibenden Thema zu finden. Input zu: Warum und worum Geschwister streiten. Wie wir sie als Team stärken können. Wir setzen uns mit unserer Haltung zu Streit und Konflikten auseinander. Dies auch im Austausch mit der Gruppe, was stärkend und anregend ist.
Für Eltern (von Kindern zwischen 0 und 12 Jahren oder allenfalls auch älter)
Kosten: Fr. 50.-/Person Fr. 90.-/Paar
Anmeldung: Kontakt – bitte Kurstitel, Adresse und Alter der Kinder angeben.
(Der Kurs findet statt, es gibt noch freie Plätze)
Mittwoch, 31. Mai 2023, 20.15 – 22.15 Uhr online via Zoom
(Der Kurs findet statt, sobald min. 6 TeilnehmerInnen angemeldet sind)
“Mein Kind hört mir nicht zu! – Wege aus der Brüllfalle”

“Mein Kind hört mir einfach nicht zu, das macht mich wahnsinnig!” So und ähnlich höre ich Eltern sich manchmal äussern. Wie können Eltern denn sicherstellen, dass das Kind zuhört? Im Kurs zeige ich Wege auf, wie das besser gelingen kann. Gemeinsam denken wir darüber nach was denn daran so nervt, wenn das Kind nicht zuhört und wie eine Mutter, ein Vater damit umgehen kann.
Input rund um Kommunikation, Entwicklung des Kindes und Haltung in der Familie wechseln sich ab mit Austausch in der Gruppe.
Für Eltern (von Kindern zwischen 0 und 12 Jahren oder allenfalls auch älter)
Kosten: Fr. 50.-/Person Fr. 90.-/Paar
Anmeldung: Kontakt – bitte Kurstitel, Adresse und Alter der Kinder angeben.
Mittwoch und Donnerstag, 12./13. Juli 2023,
zwei ganze Tage im Rahmen der swch Weiterbildungswochen

“Konstruktiver Umgang mit Aggression von Kindern für Fachpersonen aus dem pädagigischen Bereich
Wutanfälle und aggressives Verhalten von Kindern konstruktiv begleiten
Wenn Kinder in einer Gruppe aggressives Verhalten zeigen, sind Sie als Leitung meistens sehr gefordert. In diesem Kurs bekommen Sie vielfältige Anregungen, wie sie mit Aggression im Berufsalltag konstruktiv umgehen können. Mit Hilfe von Wissensvermittlung, Austausch und Reflexion lernen und erproben Sie in Gruppen und Einzelarbeiten mit aggressivem Verhalten bei Kindern souverän und konstruktiv umzugehen.
Zielgruppe
Kita, Kindergarten, 1.+2. Klasse, Schulleitungen, SHP (Sonder- und Heilpädagogik), Zyklus 1
Die Gruppe ist mit 11 Teilnehmenden am 14.9.22 via Zoom gestartet. Wenn du interessiert bist an dieser Gruppe, melde dich unter www.mayarisch.ch/kontakt/, eine nächste startet im 2023.
Am ersten Abend, 14.9.22, steht gegnseitiges Kennenlernen und
“Liebevolle Führung in der Familie” im Zentrum
Die Daten für die weiteren vier Kursabende sind:
Mittwoch, 26. Oktober 2022
Integrität, Kooperation, persönliche Grenzen
Mittwoch, 30. November 2022
Persönliche Verantwortung, soziale Verantwortung
Mittwoch, 18. Januar 2023
Gleichwürdigkeit und Dialog in der Familie
Mittwoch, 8. März 2023
Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken
Ziel dieser Gruppenabende ist es, mehr zu den Werten von Jesper Juul zu erfahren und diese im Alltag mit fachlicher Begleitung umzusetzen sowie mit gleichgesinnten Eltern einen regelmässigen Austausch zu ermöglichen.
Kosten: Fr. 250.-/Person für 5×2 Std.
Paare bezahlen zusammen Fr. 400.- für den ganzen Kurs
Fachlicher Input und Austausch
Für Eltern (von Kindern im Alter 2-12 Jahren)