weiter­bil­dung für
pädago­gi­sche fachpersonen

Weiter­bil­dung

Als ausge­bil­dete Fach­frau für Erwach­se­nen­bil­dung (Eidg. FA Ausbil­derin), erfah­rene Dipl. Kinder­gar­ten­lehr­person, Fami­lylab Semi­nar­lei­terin, Kurs­lei­terin für Eltern und Refe­rentin, bringe ich viel Erfah­rung im Leiten von verschie­densten Gruppen mit. Meine Erfah­rungen als Fami­li­en­be­ra­terin und Mutter haben meinen Blick­winkel auf Kinder und deren Bezugs­per­sonen zusätz­lich erwei­tert. Die Weiter­bil­dungs­tage, die ich anbiete, sind geprägt von den Werten und der Grund­hal­tung von Jesper Juul. Wissens­ver­mitt­lung, prak­ti­sche Anre­gungen zum Thema sowie Austausch mit anderen Fach­per­sonen, Refle­xion und Grup­pen­ar­beiten sind immer Teil eines Kurs­tages, den ich plane und durch­führe. Beson­ders wichtig ist mir das Schaffen einer ange­nehmen Kurs­at­mo­sphäre, was mir fast immer gelingt.

 Meine Kurs­themen für pädago­gi­sche Fachpersonen

Mit viel Herz, Freude und Fach­kom­pe­tenz leite ich seit 2020 Kurse für pädago­gi­sche Fach­per­sonen. Über eine Anfrage einen Weiter­bil­dungstag für Ihre Insti­tu­tion zu gestalten, freue ich mich.

Seit 2024 sind meine Kurse zu verschie­denen Themen auch Teil des Kurs­pro­gramms bei Kibe­su­isse (Verband Kinder­be­treuung Schweiz).

«Tut Wut gut?»

Unsere aggres­siven Emotionen werden häufig dann mobi­li­siert, wenn wir uns
nicht als so wert­voll für einen anderen Menschen empfinden, wie wir es gerne
hätten.

  • Wie begegnen wir der Wut unserer Kinder?
  • Wie drücken wir Erwach­senen Wut aus?
  • Wie geht es uns dabei?
  • Was steckt hinter der Aggres­sion? Was zeigt sie uns? Wozu ist Aggres­sion gut?

Mehr zu Wut und Aggres­sion.

“Grenzen wahren ohne Druck und Strafen”

Kindern müssten mehr Grenzen gesetzt werden, wird immer wieder gefor­dert.
Grenzen sind wichtig. In dieser Veran­stal­tung wird eine Möglich­keit für einen anderen Umgang mit Grenzen aufge­zeigt: Eltern stehen zu ihren eigenen Grenzen statt dem Kind Grenzen zu setzen. So erfahren die Kinder Grenzen als natür­li­chen Bestand­teil mensch­li­cher Bezie­hungen statt als will­kür­liche Einschrän­kung ihrer Frei­heit – ein kleiner Unter­schied mit grosser Wirkung.

“Du hast ange­fangen! Nein, Du! – Konflikte unter Kindern gut begleiten”

Die Rolle der Eltern verän­dert sich, wenn Kinder ins Jugend­alter kommen. Anstatt Erzie­hung brau­chen die Jugend­li­chen nun Eltern, die Spar­rings­partner sind und die

  • die Jugend­li­chen dabei unter­stützen, sich zu orientieren
  • sich Zeit nehmen für den Teen­ager, wenn er/sie das braucht
  • körper­lich, geistig, seelisch präsent sind
  • klare Werte und Meinungen vertreten, ohne über­zeugen zu wollen oder
    Macht einzu­setzen

Ganz­tä­gige Weiter­bil­dungen dauern ca. 6 Stunden und sind für Gruppen von 8–20 Teil­neh­mende geeignet. Halb­tä­tige Weiter­bil­dungen à ca. 3–4 Stunden sind möglich. Honorar nach Vereinbarung.

Zurzeit sind folgende Kurse für pädago­gi­sche Fach­per­sonen geplant

Ansichten-Navigation 

Veran­stal­tung Ansichten-Navigation 

Heute

Grenzen wahren ohne Druck und Strafen 

kibe­su­isse – Haupt­verlag Bern  Falken­platz 14, Bern, Schweiz 

Ausein­an­der­set­zung und Umgang mit Grenzen und deren Über­tre­tungen – Kinder brau­chen Erwach­sene, die in der Lage sind, klare und verständ­liche Regeln zu setzen und diese ange­messen mitzu­teilen. Für ein gutes Mitein­ander ist es ebenso wichtig, dass Erwach­sene ihre eigenen Grenzen kennen und persön­lich ausdrü­cken und kommu­ni­zieren können. Dabei sind auch die Grenzen der Kinder zu achten. Diese Themen stehen im Mittel­punkt des Kurstags.

330CHF 

Tut Wut gut? 

kibe­su­isse – Berufs­bil­dungs­zen­trum Olten  Aarau­er­strasse 30, Olten, Schweiz 

Wutan­fälle und aggres­sives Verhalten von Kindern konstruktiv begleiten – Wenn Kinder in einer Gruppe aggres­sives Verhalten zeigen, sind die Fach­per­sonen meis­tens sehr heraus­ge­for­dert. In diesem Kurs bekommen die Teil­neh­menden viel­fäl­tige Anre­gungen, wie sie mit Aggres­sion von Kindern im Berufs­alltag konstruktiv umgehen können.

330CHF 

Bezie­hungs- und bedürf­nis­ori­en­tierte Erzie­hungs­hal­tung umsetzen 

kibe­su­isse – Klub­schule Aarau  Blei­che­matt­strasse 42, Aarau 

Ausein­an­der­set­zung mit Bedürf­nissen, Bezie­hungs­ge­stal­tung und der eigenen Haltung im Berufs­alltag – Bezie­hungs- und bedürf­nis­ori­en­tierte Erzie­hung ist keine Methode zwecks Errei­chung eines Erzie­hungs­ziels, sondern eine Haltung, mit welcher Erwach­sene Kindern begegnen. Das erfor­dert Umdenken, Refle­xion und Bezie­hungs­kom­pe­tenz. In diesem Kurs setzen sich die Teil­neh­menden damit ausein­ander, was Bedürf­nisse über­haupt sind und wie es gelingen kann, dass Erwach­sene sowohl ihre eigenen Bedürf­nisse und Grenzen wahren, als auch jene der Kinder erkennen und in ihren Berufs­alltag einbe­ziehen können.

330CHF 

«Tut Wut gut?» Konstruk­tiver Umgang mit Wut und Aggres­sion von Kindern 

Sommer­campus swch 

Wenn Kinder in einer Gruppe aggres­sives Verhalten zeigen, sind wir als Leitung meis­tens sehr gefor­dert. In diesem Kurs bekommst Du viel­fäl­tige Anre­gungen, wie Du mit Aggres­sion im Berufs­alltag konstruktiv umgehen kannst. Mit Hilfe von Wissens­ver­mitt­lung, Austausch und Refle­xion lernen und erproben wir in Gruppen und Einzel­ar­beiten mit aggres­sivem Verhalten bei Kindern souverän und konstruktiv umzugehen.

Tut Wut gut? 

kibe­su­isse – Rathaus Frauenfeld 

Wutan­fälle und aggres­sives Verhalten von Kindern konstruktiv begleiten – Wenn Kinder in einer Gruppe aggres­sives Verhalten zeigen, sind die Fach­per­sonen meis­tens sehr heraus­ge­for­dert. In diesem Kurs bekommen die Teil­neh­menden viel­fäl­tige Anre­gungen, wie sie mit Aggres­sion von Kindern im Berufs­alltag konstruktiv umgehen können.

330CHF 

Grenzen wahren ohne Druck und Strafen 

kibe­su­isse, Josef­strasse 53, Zürich  Josef­strasse 53, Zürich, Schweiz 

Ausein­an­der­set­zung und Umgang mit Grenzen und deren Über­tre­tungen – Kinder brau­chen Erwach­sene, die in der Lage sind, klare und verständ­liche Regeln zu setzen und diese ange­messen mitzu­teilen. Für ein gutes Mitein­ander ist es ebenso wichtig, dass Erwach­sene ihre eigenen Grenzen kennen und persön­lich ausdrü­cken und kommu­ni­zieren können. Dabei sind auch die Grenzen der Kinder zu achten. Diese Themen stehen im Mittel­punkt des Kurstags.

CHF330 

Bezie­hungs- und bedürf­nis­ori­en­tierte Erzie­hungs­hal­tung umsetzen 

kibe­su­isse – Restau­rant sowieso Luzern  Wesem­lin­rain 3a, Luzern, Schweiz 

Ausein­an­der­set­zung mit Bedürf­nissen, Bezie­hungs­ge­stal­tung und der eigenen Haltung im Berufs­alltag Kurs­be­schrei­bung Bezie­hungs- und bedürf­nis­ori­en­tierte Erzie­hung ist keine Methode zwecks Errei­chung eines Erzie­hungs­ziels, sondern eine Haltung, mit welcher Erwach­sene Kindern begegnen.…

330CHF 

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf

Ich freue mich über Ihre Anfrage. Diese ist mir wichtig und gerne können wir gemeinsam die Rahmen­be­din­gungen für Ihre Weiter­bil­dungs­ver­an­stal­tung besprechen.

Das sagen meine Kund:innen über mich

Susanne W.

Der zwei­tä­tige Kurs «Tut Wut gut? – Umgang mit Aggres­sion von Kindern» in Solo­thurn hat mir einen neuen Hori­zont eröffnet. Bis jetzt war mir nicht so bewusst, dass hinter Wut und Aggres­sion bei Kindern oft ein uner­fülltes Bedürfnis steckt. Maya Risch gelang es ausge­zeichnet, uns Hinter­gründe und Hand­lungs­mög­lich­keiten aufzu­zeigen. Ich erlebte einen gut struk­tu­rierten, viel­fäl­tigen Kurs und kam mit vielen neuen Ideen und neuer Moti­va­tion, den Kindern meiner Schul­klasse anders zu begegnen, nach Hause!

Isabelle F.

Juli 2024 

Liebe Maya, 

Gerne möchte ich mich noch­mals bei dir für die letzten beiden unglaub­lich tollen Kurs­tage bedanken. Ich nehme einen Ruck­sack voller Ideen mit, die ich nach den Ferien gerne umsetzen werde.

Sandra Meier-Betschart

November 2023 

Wir durften bei Maya eine wunder­bare Fami­lyLab-Gruppe miter­leben und auch eine spezi­fi­sche Situa­tion aus unserer Familie in einer Einzel­be­ra­tung bespre­chen. Maya ist eine kompe­tente und einfühl­same Bera­terin, die ehrliche und gut umsetz­bare Hilfe­stel­lungen für den Fami­li­en­alltag bereit hat. Herz­li­chen Dank!

Maya Mulle

2022 

Eltern sind begeis­tert von den Bera­tungen von Maya Risch. Sie fühlen sich ernst genommen und erhalten Ideen, die sie im Alltag gut umsetzen können und die ihnen den oft stres­sigen Alltag mit lebhaften Kindern erleich­tern. Sie bedauern dann, dass sie so lange gezö­gert haben, bevor sie sich profes­sio­nelle Unter­stüt­zung geholt haben.

Y.M.

2023 

“Liebe Maya;Du, ich danke DIR!! Dein Verständnis, dein Nach­fragen, deine Hinweise und Ideen, dein Bestärken helfen mir sehr!”